Anna-Lisa Schmalz
Dipl. Psych. FH | Trainerin & Coach
Anna-Lisa hat auf dem zweiten Bildungsweg Arbeits- und Organisationspsychologie an der Hochschule für Angewandte Psychologie in Zürich studiert. Bevor sie 2011 zu Avenir Consulting kam, war sie als HR Business Partnerin und Assessorin in verschiedenen internationalen Großunternehmen tätig.
Bei Avenir Consulting engagiert sie sich seither in den Geschäftsfeldern Assessment und Consulting. Sie begleitet Kunden bei der Umsetzung von HR-Projekten sowie bei personaldiagnostischen Fragestellungen – stets mit dem Ziel, gemeinsam mit dem Kunden einen messbaren Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen.
Auch in ihrer Freizeit ist Bewegung ein zentrales Thema: Am liebsten ist sie mit ihrer Familie in der Natur unterwegs.
Sprachen:
Deutsch, English
Geschäftsfelder:
Dienstleistungen:
Schwerpunkte:

Erfahrungen teilen

11 April 2025
Sich selbst lieben lernen: Eine Anleitung
Fällt es dir schwer, dich selbst zu lieben?Viele Menschen betrachten nur ihre Fehler und Misserfolge, was sie daran hindert, Selbstliebe zu entwickeln. Doch wie können wir uns selbst lieben, wenn wir nicht erkennen, wie großartig wir sind?Negative Gedanken wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich schaffe das nicht“ stehen uns oft im Weg. Warum akzeptieren wir diese negativen Glaubenssätze, ohne sie zu hinterfragen? Ich möchte dich ermutigen, diese Gedanken zu hinterfragen und den Weg zur Selbstliebe zu beschreiten.Was bedeutet Selbstliebe?Selbstliebe bedeutet, eine positive und gesunde Beziehung zu sich selbst zu haben. Es heißt, sich so anzunehmen, wie man ist, sich selbst zu respektieren und für sein physisches, emotionales und geistiges Wohl zu sorgen. Selbstliebe bedeutet nicht, Negativität komplett zu vermeiden. Vielmehr geht es darum, negative Gedanken zu erkennen, zu hinterfragen und nicht Teil der eigenen Identität werden zu lassen. Es ist wichtig, sich selbst zu reflektieren und sich trotz der eigenen Beschränkungen anzunehmen.Warum ist Selbstliebe wichtig?Selbstliebe stärkt dein Selbstvertrauen und deine innere Stärke. Sie hilft, Unsicherheiten und Selbstzweifel zu reduzieren und an dich und deine Fähigkeiten zu glauben. Deine psychische Gesundheit profitiert ebenfalls, da du besser mit Stress umgehen und emotionale Resilienz aufbauen kannst. Langfristig wirst du glücklicher und gelassener.Selbstliebe unterstützt dich auf deiner Reise zur Selbstverwirklichung. Reduzierte negative Selbstgespräche ermöglichen es dir, deine Ziele und Träume zu verfolgen.Fünf Strategien für mehr SelbstliebeVergleiche dich nicht mit anderen: Social Media verleitet oft zum Vergleich. Konzentriere dich auf dein eigenes Leben und gestalte es nach deinen Wünschen.Vertraue dir selbst: Du kannst Entscheidungen treffen, denn du weißt meistens, was am besten für dich ist.Ersetze negative Gedanken durch positive: Beobachte deine Gedanken. Ersetze kritische Gedanken durch positive Affirmationen.Starte ein Tagebuch: Schreibe täglich auf, wie du dich fühlst, was gut lief und wofür du dankbar bist.Priorisiere dich selbst: Achte auf deine Bedürfnisse und nimm dir Zeit für dich selbst. Es ist in Ordnung, auch mal „Nein“ zu sagen.Selbstakzeptanz und Selbstliebe sind der Schlüssel zu einem glücklicheren Leben. Du bist es wert!

11 April 2025
Persönlichkeitsentwicklung
Persönlichkeitsentwicklung bezieht sich auf den bewussten Prozess der Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Sie umfasst Strategien und Techniken, um das volle Potenzial auszuschöpfen, vorhandene Stärken noch zu stärken und an Schwächen zu arbeiten. Sie beinhaltet Selbstreflexion, Zielsetzung, Kommunikationsfähigkeiten und emotionale Intelligenz. Sie strebt nach persönlichem Wachstum und einem besseren Verständnis von sich selbst. 10 effektive Strategien für die Persönlichkeitsentwicklung:Ziel ist es, das individuelle Potenzial zu entfalten, zu fördern und eine erfülltere und erfolgreichere Lebensweise zu erreichen. 1. Setzen Sie sich klare Ziele2. Entwickeln Sie positive Gewohnheiten3. Investieren Sie in Weiterbildung4. Pflegen Sie ein unterstützendes Netzwerk5. Praktizieren Sie Selbstreflexion6. Überwinden Sie Ihre Komfortzone7. Praktizieren Sie Achtsamkeit8. Nutzen Sie Fehler als Lernchancen9. Pflegen Sie Ihre Gesundheit10. Bleiben Sie positiv gestimmt und beharrlich Entscheidend ist nicht, WAS Sie von diesen 10 effektiven Strategien tun, sondern WIE Sie diese umsetzen. Zum Beispiel: Alle Menschen setzen sich Ziele. Aber WIE sie es tun, darin unterscheiden sie sich und macht uns zu individuellen Persönlichkeiten – macht uns einzigartig und anders 😊.