Main image
Mehr Sicherheit in der Personalselektion und -entwicklung

Das Online Personality Profil unterstützt Sie bei Selektionsentscheidungen oder bei der Ermittlung individueller Potenziale Ihrer Fach- und Führungskräfte. Die Zielgruppe umfasst Fachexperten und Vertriebsmitarbeitende sowie Team Leader in etablierten Organisationsstrukturen wie auch im agilen Arbeitsumfeld.

Sie und die Teilnehmenden erhalten den individuellen Ergebnisbericht. Der Bericht enthält quantitative Beurteilungen pro Kompetenzdimension, Testergebnisse, Stärken und Entwicklungspotenziale sowie ein Fazit und Empfehlungen – individuell verfasst durch unsere spezialisierten und erfahrenen Assessorinnen und Assessoren. Im optional buchbaren Feedbackgespräch besprechen wir die Ergebnisse, allfällige Fragen sowie Entwicklungsmöglichkeiten direkt mit den Teilnehmenden.

«Flexibles HR – weil der Wandel keine Wartezeit kennt!»

Online Persönlichkeit Profil

Wir unterstützen Sie bei der Selektion und Entwicklung von Mitarbeitenden und Führungskräften. Unser Online Personality Profil ermöglicht es Ihnen, rasche und relevante Ergebnisse zu den Kompetenzen Ihrer Kandidat/innen zu erhalten. Ihren Bedürfnissen angepasst, werden objektiv und mit validierten Verfahren Leistungs- und Persönlichkeitseigenschaften beleuchtet.

1. Fehleinstellungen kosten Geld – und Nerven

Ohne fundierte Persönlichkeitsanalyse steigt die Gefahr, dass neue Mitarbeitende zwar fachlich kompetent sind, aber nicht ins Rollenprofil oder Team passen. Die Folge: hohe Einarbeitungskosten, Demotivation, Fluktuation – und im schlimmsten Fall ein teurer Rekrutierungsprozess von vorn.

2. Bauchgefühl ist keine verlässliche Entscheidungsgrundlage

Personalentscheidungen ohne objektive Tools wie das persolog® DISG-Modell basieren oft auf Sympathie oder Intuition. Das erhöht das Risiko von Verzerrungen und Fehlentscheidungen – besonders in Führungs- oder Schlüsselpositionen.

3. Teamdynamiken werden zur Blackbox

Neue Teammitglieder beeinflussen bestehende Strukturen. Ohne systematisches Verständnis für Persönlichkeitsstile können Konflikte und Missverständnisse entstehen – und die Performance des gesamten Teams leidet.

4. Entwicklungspotenziale bleiben ungenutzt

Wenn die Persönlichkeit eines Mitarbeitenden nicht bekannt ist, fehlt die Grundlage für gezielte Führung und Förderung. Das führt zu ungenutztem Potenzial, fehlender Motivation und langfristig geringerer Mitarbeiterbindung.

5. Wettbewerbsnachteil im Recruiting

Immer mehr Talente suchen Arbeitgeber, die sie als ganze Persönlichkeit wahrnehmen. Unternehmen, die ohne moderne Tools arbeiten, wirken im Recruiting-Prozess wenig zeitgemäss – und verlieren die besten Köpfe an die Konkurrenz.

Wer strategisch rekrutieren will, braucht mehr als einen guten Lebenslauf. Tools wie das persolog DISG-Modell liefern die Tiefe, die erfolgreiche, langfristige Personalentscheidungen möglich macht.

Profil schafft Klarheit
image
  • Online
  • Strukturiertes Persönlichkeitsprofil
  • Objektiv erfassen von Verhalten, Stärken, Antrieb, Potenziale und Kommunikationsstil
CHF 180.-
Interview mit Tiefgang
image
  • Persönlichkeitsprofil
  • Qualitatives (online) Gespräch auf Basis des Profils
  • Verhaltensmerkmale, Motivation, situatives Handeln, Ängste
  • Gesprächsauswertung
CHF 380.-
Passung sicherstellen
image
  • Erwartungen von Auftraggebenden klären
  • Persönlichkeitsprofil Abgleich zwischen Persönlichkeitsprofil und den Erwartungen sowie Anforderungen der Führungskraft oder des Teams
  • Ergebnisgespräch mit Auftraggebenden
CHF 680.-
FeedBack
image
  • Online, Feedbackgespräch mit der Kandidatin oder dem Kandidaten zzgl.
CHF 120.-
Main image

Ralf

Main image

info@persolog.ch

Main image

Bälliz 59, 3600 Thun

Main image

033 334 20 34

Profile ansehen
Wie können wir Ihnen helfen?