Die Persolog Wave

Die Phasen von der Personalsuche bis zur Kündigung umfassen mehrere wichtige Schritte, die sowohl die Gewinnung und Integration von Mitarbeitenden als auch den gesamten Beschäftigungsprozess bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses betreffen.

1. Personalsuche und Rekrutierung mit persolog® perfect Match

  • Bedarfsanalyse: Bestimmung des Personalbedarfs und der Anforderungen für die zu besetzende Stelle.
  • Stellenausschreibung: Veröffentlichung der offenen Positionen (intern, extern, Jobbörsen, soziale Netzwerke).
  • Bewerbungseingang und Vorauswahl: Sichtung der Bewerbungen und Durchführung einer ersten Auswahl basierend auf Qualifikationen und Erfahrungen.
  • Interviews und Auswahlverfahren: Durchführung von Interviews, Tests oder Assessment-Centern, um die besten Kandidaten auszuwählen.
  • Referenzprüfung und Vertragsangebot: Einholung von Referenzen und Angebot des Arbeitsvertrags an den ausgewählten Kandidaten.

2. Onboarding und Integration mit persolog® Tools und Modellen

  • Einarbeitung: Einführung des neuen Mitarbeiters ins Unternehmen (z. B. durch Schulungen, Mentoring, Arbeitsplatzintegration).
  • Wissenstransfer: Sicherstellen, dass der neue Mitarbeiter alle notwendigen Informationen und Ressourcen erhält, um effektiv zu arbeiten.
  • Feedback und erste Evaluierungen: Regelmäßige Gespräche und Feedbackrunden, um die Anpassung des Mitarbeiters zu unterstützen.

3. Entwicklung und Bindung mit persolog.online und persolog.academy

  • Weiterbildung und Förderung: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, um die Fähigkeiten des Mitarbeiters kontinuierlich zu entwickeln und den langfristigen Erfolg zu sichern.
  • Karriereentwicklung: Unterstützung bei der Planung der beruflichen Entwicklung des Mitarbeiters im Unternehmen.
  • Mitarbeitergespräche und Feedback: Durchführung von Jahresgesprächen oder regelmäßigen Feedbackrunden zur Zielverwirklichung und zur Besprechung der beruflichen Entwicklung.
  • Mitarbeiterbindung: Schaffung eines Arbeitsumfeldes, das die Motivation und Zufriedenheit des Mitarbeiters aufrechterhält.

4. Leistungsbewertung und Konfliktmanagement mit persolog Umfragen und Strategieplaner

  • Leistungsbeurteilung: Regelmäßige Leistungsüberprüfungen, um die Zielerreichung und das Verhalten des Mitarbeiters zu bewerten.
  • Feedbackkultur und Entwicklungsgespräche: Durchführung von Gesprächen zur Identifikation von Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Konfliktlösung und Mediation: Bei Problemen oder Konflikten zwischen Mitarbeiter und Unternehmen werden Konfliktlösungsstrategien angewendet (z. B. durch Mediation, Coaching oder externe Unterstützung).

5. Kündigung und Trennung mit persolog Interview und Arbeitszeugnisse

  • Kündigung durch den Mitarbeiter: Der Mitarbeiter kündigt das Arbeitsverhältnis freiwillig (Abschlussgespräch, Übergabeprozess).
  • Kündigung durch den Arbeitgeber: Falls notwendig, erfolgt die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber (mit Beachtung von Kündigungsfristen und rechtlichen Vorgaben).
  • Abschlussgespräch: Durchführung eines Exit-Interviews, um Rückmeldungen zum Arbeitsumfeld zu erhalten und gegebenenfalls Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
  • Übergabe des Arbeitsplatzes: Der Mitarbeiter gibt alle Unternehmensressourcen (z. B. Arbeitsgeräte, Schlüssel, Dokumente) zurück.
  • Zeugnis und Referenzen: Ausstellung eines Arbeitszeugnisses und ggf. eines persönlichen Referenzschreibens.

6. Nach dem Arbeitsverhältnis mit persolog New Placement und Standortbestimmung

  • Nachbetreuung und offboarding: Bei Bedarf wird der/die Mitarbeitende weiterhin betreut, z. B. durch eine Nachbetreuung, falls er/sie eine Karriere bei einem anderen Unternehmen fortsetzt, oder im Fall von ehemaligen Mitarbeitenden, die als externe Beratende oder Auftragnehmende zurückkehren.
  • Datenarchivierung und Dokumentation: Alle relevanten Dokumente des Mitarbeitenden werden für rechtliche oder organisatorische Zwecke archiviert.

Diese Phasen decken den gesamten Lebenszyklus eines Arbeitsverhältnisses ab, von der Personalsuche über die Integration und Weiterentwicklung bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses, sei es durch Kündigung oder einvernehmliche Trennung. Jede dieser Phasen ist entscheidend für das langfristige Wohl und den Erfolg von Mitarbeitenden und Unternehmen.