<span class="translation_missing" title="translation missing: de.img.alt.main_image">Main Image</span>
Flache Hierarchien und agile Strukturen – bringen auch Risiken

Flache Hierarchien und agile Strukturen bieten viele Chancen, bergen aber auch Risiken. Sie erfordern hohe Selbstführung, klare Rollen und starke Kommunikation. Fehlen Orientierung und Rückhalt, steigt die Gefahr von Überforderung, Stress und Erschöpfung. Gerade die ständige Veränderung fordert viel mentale Belastbarkeit und Resilienz.

„Flexibilität ohne Halt macht müde – wir bauen auf Kontinuität.“

«Zwischen Agilität und Anker – hier wächst gesunde Leistung.»

Gesundheitliche Herausforderungen in Betrieben – Jetzt und in Zukunft

Flache Hierarchien und agile Strukturen bringen viele Vorteile, aber auch gewisse Herausforderungen und Risiken mit sich:

  • Hohe Verantwortung auf mehreren Schultern: Entscheidungen werden oft verteilt, was Unsicherheit bei der Rollenklärung schaffen kann.
  • Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen leichter, weil viele flexibel und selbstorganisiert arbeiten müssen.
  • Fehlende klare Führungspersonen können dazu führen, dass Mitarbeitende und Führungskräfte weniger Orientierung und Rückhalt spüren.
  • Druck durch ständige Veränderung und schnelle Anpassung erfordert viel mentale Belastbarkeit und Resilienz.

Kurz und bündig:

Diese modernen Strukturen verlangen viel Selbstführung, klare Kommunikation, konkretes Wissen über die eigenen Verhaltenstreiber und ein starkes Bewusstsein für psychische Gesundheit – sonst entstehen Risiken wie Überforderung, Stress und Erschöpfung.

Realität: Menschen leiden – am Arbeitsplatz und darüber hinaus. Fakten und Zahlen.

Diese Zahlen belegen klar: Arbeitsbedingte Stress- und psychische Erkrankungen sind keine Randerscheinung – sondern systemische Herausforderungen, die Menschen, Familien und Unternehmen gleichermassen treffen. Ein modernes betriebliches Gesundheitssystem muss daher bei den Wurzeln ansetzen, nicht nur Symptome bekämpfen.

Unsere Angebote

Resilienz stärken – persönlich & unternehmerisch

Modul 1: Resilienztraining für Mitarbeitende

Ziel: Belastungen frühzeitig erkennen, innere Stärke entwickeln

Inhalte:

  • HAnalyse persönlicher Stress- und Verhaltensmuster (mit persolog® DISG)
  • 7 Resilienzfaktoren gezielt trainieren
  • Tools zur Stressbewältigung & Energiebalance
    Dauer: 1 oder 2 Tage (mit Follow-up möglich)
    Format: Präsenz oder Online

Modul 2: Leadership & Resilienz – Training für Führungskräfte

Ziel: Selbstführung und mentale Stärke als Führungskraft ausbauen

Inhalte:

  • Burnout-Prävention durch Selbstreflexion & Resilienzprofil
  • Umgang mit Dauerverfügbarkeit & Entscheidungsdruck
  • Resilienz vorleben: psychologische Sicherheit im Team fördern
    Dauer: 2 Tage + Coaching-Session
    Format: Inhouse oder extern

Modul 3: Teamresilienz – gemeinsam durch Unsicherheit

Ziel: Gesundheits- & Führungskultur nachhaltig verankern

Inhalte:

  • Standortbestimmung: Wo steht Ihre Organisation?
  • Entwicklung wirksamer BGM-Bausteine (auch mit KPIs)
  • Quick Wins + langfristige Maßnahmen (z. B. Führungstrainings, Coaching-Programme)
    Dauer: 1 Tag (plus optionaler Umsetzungsbegleitung)

Begleitende Leistungen (optional):

  • Persolog® DISG-Persönlichkeitsanalysen (einzeln oder teambasiert)
  • 1:1 Leadership-Coachings (Führung in der Überlastung)
  • Gesundheitszirkel / Reflexionsformate für Mitarbeitende
  • Train-the-Trainer-Ausbildung zur internen Verstetigung

Ihr Nutzen:

1. Geringere Fehlzeiten & Burnout-Raten

2. Stärkere Bindung & Leistungsbereitschaft

3. Gesundes, stabiles Führungsverhalten in Veränderung

4. Nachhaltiger Aufbau von Resilienz auf Team- und Organisationsebene

Gemeinsam gestalten wir Lösungen, die wirklich zu Ihnen passen – für ein Arbeitsumfeld, in dem Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte voller Kraft, Zuversicht und Begeisterung aufblühen.

<span class="translation_missing" title="translation missing: de.img.alt.main_image">Main Image</span>

Martin Freimann

<span class="translation_missing" title="translation missing: de.img.alt.main_image">Main Image</span>

info@persolog.ch

<span class="translation_missing" title="translation missing: de.img.alt.main_image">Main Image</span>

Bälliz 59, 3600 Thun

<span class="translation_missing" title="translation missing: de.img.alt.main_image">Main Image</span>

033 334 20 34

Profile ansehen
Wie können wir Ihnen helfen?