Warum persolog® DISG für die Personal- und Teamentwicklung einsetzen?
Drucken

Persolog® DISG ist eine Selbsteinschätzung und kein Persönlichkeitstest! Selbsteinschätzungen sind ein wertvolles Instrument in der Personal- und Teamentwicklung, weil sie auf verschiedene Weisen zur Optimierung von Arbeitsprozessen und zwischenmenschlichen Beziehungen beitragen können. Hier sind einige Hauptgründe, warum sie in diesem Kontext eingesetzt werden:

1. Bessere Passung zwischen Mitarbeitenden und ihren Rollen

Persolog® DISG-Produkte können dabei helfen, die individuellen Stärken, Schwächen und Präferenzen von Mitarbeitenden zu erkennen. Dies ermöglicht eine gezieltere Zuweisung von Aufgaben und Positionen, die besser zu den Persönlichkeitsmerkmalen und Fähigkeiten des Mitarbeitenden passen. So kann sichergestellt werden, dass die richtigen Personen die richtigen Aufgaben übernehmen, was zu höherer Motivation, Leistungsfähigkeit und Jobzufriedenheit führt.

2. Teamentwicklung und Verbesserung der Zusammenarbeit

In einem Team ist es wichtig, dass die Mitglieder:innen gut miteinander harmonieren und die Stärken der einzelnen Personen effektiv genutzt werden. Persolog® DISG-Produkte helfen dabei, unterschiedliche Arbeitsstile, Kommunikationspräferenzen und Problemlösungsansätze zu identifizieren. Teams können so gezielt gemischt werden, um eine bessere Zusammenarbeit zu fördern und Konflikte zu minimieren.

3. Förderung von Kommunikation und Empathie

Ein besseres Verständnis der eigenen Persönlichkeit und der Persönlichkeiten von Kollegen und Kolleginnen kann die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis im Team verbessern. Wenn Teammitglieder:innen ihre unterschiedlichen Ansätze und Sichtweisen kennen, können Missverständnisse und Konflikte reduziert werden. Dies trägt zu einem respektvollen und produktiven Arbeitsumfeld bei.

4. Gezielte Entwicklung von Mitarbeitenden

Persönlichkeitstests helfen dabei, Entwicklungspotenziale und -bedarfe zu identifizieren. Sie liefern wichtige Informationen, die Führungskräfte dabei unterstützen, individuell zugeschnittene Entwicklungsprogramme zu erstellen. So können Mitarbeitende in den Bereichen gefördert werden, die für ihre Karriere und das Unternehmen am wertvollsten sind.

5. Erhöhung der Zufriedenheit von Mitarbeitenden

Ein gut zusammenpassendes Team, das die individuellen Stärken und Persönlichkeiten berücksichtigt, führt zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und geringeren Fluktuation. Wenn Mitarbeitende in einem Umfeld arbeiten, das ihren Persönlichkeitsmerkmalen entspricht, fühlen sie sich oft mehr wertgeschätzt und sind motivierter.

6. Förderung von Führungskompetenzen

Führungskräfte, die ihre eigenen Persönlichkeitseigenschaften sowie die ihrer Teammitglieder und -mitgliederinnen verstehen, können effektiver führen. Sie können ihre Kommunikationsstrategien an die verschiedenen Persönlichkeitsstile im Team anpassen, Konflikte besser managen und ihre Mitarbeitende gezielt unterstützen. Zudem hilft das Wissen um Persönlichkeitsmerkmale, die Führungskompetenzen weiter auszubauen und sich als Führungskraft weiterzuentwickeln.

7. Erkennen und Minimieren von Risikofaktoren

Persolog® DISG-Produkte können auch helfen, potenzielle Risikofaktoren zu identifizieren, wie etwa Mitarbeitende, die möglicherweise Schwierigkeiten im Umgang mit Stress, im Teamwork oder bei der Anpassung an Veränderungen haben. Diese Erkenntnisse ermöglichen es, frühzeitig präventive Maßnahmen zu ergreifen oder zusätzliche Unterstützung anzubieten, bevor sich Probleme negativ auf das Team oder die Leistung auswirken.

8. Unterstützung bei der Rekrutierung

In der Personalentwicklung können persolog® DISG-Produkte bereits im Auswahlprozess von neuen Mitarbeitenden eingesetzt werden. Sie helfen dabei, die am besten geeigneten Kandidaten und Kandidatinnen für die Unternehmenskultur und spezifische Teamdynamiken zu identifizieren, was die langfristige Bindung und den Erfolg der neuen Mitarbeitenden fördert.

Kurz und prägnat:

Persolog® DISG-Produkte sind mächtige Werkzeuge in der Personal- und Teamentwicklung, da sie objektive und tiefgehende Einblicke in die verschiedenen Persönlichkeiten der Mitarbeitenden bieten. Dies fördert nicht nur die individuelle Entwicklung und Zufriedenheit, sondern auch die Zusammenarbeit im Team und die allgemeine Leistung des Unternehmens.