Die Integration von persolog® DISG in den Bereich Resilienz, Stressbewältigung und Feedback bietet einen klaren Vorteil, insbesondere wenn es darum geht, konkreten Handlungsbedarf zu identifizieren und messbare Maßnahmen umzusetzen.
1. Individuelle Analyse und klare Triage:
Das persolog® DISG-Modell hilft dabei,die verschiedenen Persönlichkeitsprofile der Mitarbeitenden zu verstehen. Jede Persönlichkeit hat unterschiedliche Stressfaktoren und Reaktionen auf Feedback. Durch eine genaue Analyse, die auf den persolog® DISG-Profilen basiert, können Unternehmen gezielt und effizient den Handlungsbedarf in den Bereichen Resilienz und Stress identifizieren und differenziert auf die jeweiligen Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingehen.
2. Gezielte Massnahmen und Ressourcenallokation:
Mit einer Triage – also der Priorisierung von Massnahmen – können Unternehmen gezielt diejenigen Mitarbeitenden ansprechen, die am stärksten unter Stress leiden oder eine geringe Resilienz zeigen. Das ermöglicht eine massgeschneiderte Unterstützung durch Trainings, Workshops oder Coaching. Gleichzeitig können Ressourcen gezielt auf die Mitarbeitenden verteilt werden, die am meisten davon profitieren.
3. Messbare Ergebnisse:
Indem die persönlichen Stärken und Schwächen eines jeden Mitarbeiters durch persolog® DISG erkannt werden, können spezifische und messbare Massnahmen für die Förderung von Resilienz und Stressbewältigung entwickelt werden. Zum Beispiel könnte ein Mitarbeitender mit einem hohen "S"-Verhalten (Stetig) gezielt Schulungen zur Stressbewältigung und Selbstorganisation erhalten, während ein "D"-Verhalten (Dominant) vielleicht mehr an emotionaler Resilienz und Feedback-Kommunikation arbeiten könnte.
4. Besseres Feedback:
Das persolog® DISG-Modell ermöglicht es, Feedback so zu gestalten, dass es der jeweiligen Persönlichkeit des Mitarbeiters entspricht. Eine dominante Mitarbeitende bevorzugt möglicherweise direktes, zielorientiertes Feedback, während ein stetiger Mitarbeitender mehr Unterstützung und wertschätzendes Feedback benötigt. Diese Feinanpassung erhöht die Wirkungskraft des Feedbacks und trägt dazu bei, dass Mitarbeitende es eher annehmen und in ihre tägliche Arbeit integrieren.
5. Langfristige Stressreduktion und Resilienzförderung:
Durch die massgeschneiderte Herangehensweise an Resilienz und Stressmanagement wird nicht nur kurzfristige Entlastung geschaffen, sondern eine nachhaltige Verbesserung der psychischen Widerstandskraft und Stressbewältigungskompetenz der Mitarbeitenden erzielt. Das führt langfristig zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und geringerer Fluktuation.
Fazit
Die Anwendung von persolog® DISG in der Triage von Resilienz, Stressbewältigung und Feedback stellt einen klaren Vorteil dar, weil es eine individuellere und effizientere Unterstützung der Mitarbeitenden ermöglicht. Unternehmen können dadurch gezielt Handlungsbedarf identifizieren, massgeschneiderte Maßnahmen ergreifen und messbare Ergebnisse erzielen, was zu einer nachhaltigeren Entwicklung der Mitarbeitenden und einer besseren Arbeitsumgebung führt.