image
Kompetenz & Performance Management

Das Führungs- und Mitarbeitendenverhalten hat einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg von Kompetenz- und Performance-Management-Systemen. Ein proaktives, engagiertes und lernbereites Verhalten der Mitarbeitenden fördert die Wirksamkeit beider Systeme, während ein passives oder resistentes Verhalten die Ergebnisse erheblich beeinträchtigen kann. Daher ist es wichtig, sowohl die Systeme selbst kontinuierlich zu optimieren als auch ein Verhalten zu fördern, das mit den Zielen dieser Systeme übereinstimmt.

MEHR ERFAHREN
Stärken stärken, integrieren – für die Zukunft

Das Führungs- und Mitarbeitendenverhalten hat einen erheblichen Einfluss auf sowohl das Kompetenzmanagement als auch das Performance-Management eines Unternehmens. Das Verhalten der Mitarbeitenden beeinflusst, wie gut diese Systeme implementiert und durchgeführt werden, und wie effektiv sie zur Steigerung der Unternehmensziele beitragen. Hier sind die wichtigsten Einflussfaktoren des Mitarbeitenden- und Führungsverhaltens auf Kompetenz- und Performance-Management:


Unser Angebot

Kompetenzmanagement werteorientiert oder für Führung, für Teamarbeit, für Unternehmenskultur

Kompetenzen, Verhalten bestimmen (mit Kompetenz Management) und überprüfen (mit Performance Management)

Werte und Einstellungen bestimmen


Verhalten von Führung und Mitarbeitenden Werte, Einstellungen bestimmen, um zu checken, ob die die gewünschten Verhaltensweisen vorhanden oder das Verhalten von Menschen antizipieren auf Veränderungen, auf neue Regeln usw.


Angebot: Kompetenzen und Performance Management für Leute von 50+


Performance Management: überpüfen ob persönliche Stärken mit Stellenprofil übereinstimmt. Oder haben sich die Anforderungen verändert? Sind die persönlichen Stärken und das Potenzial am effektivsten eingesetzt?


Produkte und Modelle von persolog nennen!!

Come possiamo aiutarti?